![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|
![]() |
|
Neben der jeweils richtigen Antwort erscheint ein grüner Punkt. 1) Wie lange existiert wahrscheinlich unser Sonnesystem - von seiner Entstehung bis zu seinem Ende? 2) Wie lange werden wahrscheinlich Galaxien existieren?
3) Wann wird die gesamte Materie zerfallen? a) In einigen Milliarden Jahren 4) Wann könnte die menschliche Zivilisation den Status Typ 3 erreichen?
Ray Kurzweil: Homo Sapiens. Leben im 21. Jahrhundert. Was bleibt vom Menschen? Econ Taschenbuchverlag 2000 Stratis Karamanolis: Die Internationale Raumstation. Elektraverlag 2000 Ernst Pöppel: Grenzen des Bewußtseins. Inselverlag 2000 Eugen Kogon: Der SS-Staat. Kindler Verlag/Komet John Barrow: Der Ursprung des Universums. Bertelsmann 1998
Hanns Moravec: Computer übernehmen die Macht. HuC 1999 Die verbogene Raumzeit: Newton, Einstein und die Gravitation. Piper 1999 Intelligenz zwischen Mensch und Maschine: K-H Wellmann, Utz Thim Hrsg Barbara Keller: Rekonstrunktion von Vergangenheit. Westdt. Verlag 97 Carl Sagan: Blauer Punkt im All. 1999 Hermann Langbein: Menschen in Auschwitz. Europaverlag Kurt Langbein/ Christian Skalnik: Leben verlängern- um welchen Preis? Europaverlag 96
Harald Fritzsch: Vom Urknall zum Zerfall. Piper Denkweisen und Grundbegriffe der Soziologie. Campus Studium John D.Barrow: Theorie für alles Was ist Leben? Die Zukunft der Biologie. Spektrum Frank J.Tipler: Die Physik der Unsterblichkeit Paul Davies: Die letzten 3 Minuten John Gribbin: Die erste Genesis John D. Barrow: Die Natur der Natur
Steven Hawking: Steven Hawkings Welt Banesh Hoffmann: Einsteins Ideen Steven Weinberg: Der Traum von der Einheit der Universums Jack Cohen, Jan Stewart: Chaos-Antichaos H.P.Dürr: Die Zukunft ist ein unbetretener Pfad D.Kevles: Der Supercode- die genetische Karte des Menschen Paul Davies/John Gribbin: Auf der Suche nach der Weltformel Rodney Brooks: Menschmaschinen. Wie uns die Zukunftstechnologien neu erschaffen. Campus 2002 Ulrich Walter: Zivilisationen im All. Sind wir allein im Universum. Spektrum
Fred Adams/ Greg Laughlin: Die fünf Zeitalter des Universums. Eine Physik der Ewigkeit. Dtv 2002 Martin Rees: Vor dem Anfang. Eine Geschichte des Universums. Fischer TB 1999 J. R. Gott: Zeitreisen in Einsteins Universum. Rowohlt Science 2003 Brian Greene: Das elegante Universum. Superstrings, verborgene Dimensionen und die Suche nach der Weltformel. 2003 Berliner Taschenbuch Verlags GmbH Michio Kaku: Im Hyperraum. Eine Reise durch Zeittunnel und Paralleluniversen. Rowohlt 1998 Alan Guth: Die Geburt des Kosmos aus dem Nichts. Die Theorie des inflationären Universums. Knaur 2002
Lisa Randall: Verborgene Universen. Eine Reise in den extradimensionalen Raum. S.Fischer Verlag 2006. Michio Kaku: Die Physik des Unmöglichen. Beamer, Phaser, Zeitmaschinen. Rowohlt 2008. Dagmar Röhrlich- Hallo, jemand da draussen? Spektrum Verlag 2009. Telepolis spezial Mensch - Upgrade Revolution für Homo Sapiens 2012. Stephen Hawking und Leonard Mlodinow - Werden wir ewig leben - Gespräche über die Zukunft von Mensch und Sven Piper. Exoplaneten. Die Suche nach einer zweiten Erde. Springer Verlag 2011. Michiu Kaku. Die Physik der Zukunft – Unser Leben in 100 Jahren. Rowohlt e-book 2013. Ray Kurzweil: Menschheit 2.0 Die Singularität naht. 2014
Willkommen I Prolog I Blicke I Tellerrand I Mensch I Psychologie I Sonnensystem I Zukunft I Galaxien I Kosmologen I Universum I Ray Kurzweil I Fazit I Materie - Geist I Literatur I Links I Kontakt I Epilog I Webrings I Copyright
|